
Internationale Experten besuchen chinesisches Umsiedlungsdorf in Xizang
Nach ihrem Besuch in einem Umsiedlungsdorf in Xiza...
Nach ihrem Besuch in einem Umsiedlungsdorf in Xiza...
Geopolitik-Analyst Sebastian Contin Trillo-Figuero...
Am Montag wurden weitere Beschränkungen für den Er...
Kürzlich beriet die Führung der Kommunistischen Pa...
Am Sonntag rief Ding Xuexiang, der stellvertretend...
Der sechstägige Besuch des chinesischen Staatspräs...
Nach ihrem Besuch in einem Umsiedlungsdorf in Xiza...
Geopolitik-Analyst Sebastian Contin Trillo-Figuero...
Am Sonntag rief Ding Xuexiang, der stellvertretend...
Der sechstägige Besuch des chinesischen Staatspräs...
Erkunden Sie eine Vielzahl von Themen und Einsichten aus unseren neuesten Artikeln.
Daten des Nationalen Statistikamtes (National Bureau of Statistics; kurz NBS) zufolge, die am Montag veröffentlicht wurden, sind die Gesamtgewinne von Industrieunternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 20 Millionen Yuan (2,8 Millionen US-Dollar) im April um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Gegensatz dazu sanken die Zahlen im März noch um 3,5 Prozent. Von Januar bis April dieses Jahres stiegen die Industriegewinne in China im Jahresvergleich um 4,3 Prozent.
Zur Ermittlung der Wirtschaftslage wurden 41 große Industriesektoren unterzeichnet. Von ihnen verzeichneten 31 in den ersten vier Monaten einen Gewinnzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Die Gewinne der Industrieunternehmen, die Strom, Wärme, Gas und Wasser liefern, stiegen in den ersten vier Monaten um 36,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gewinne der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes stiegen um 8 Prozent. Demgegenüber verzeichneten die Gewinne der Bergbauunternehmen einen Rückgang um 18,6 Prozent. Die Gewinne der Ausrüstungshersteller verzeichneten in den ersten vier Monaten einen Anstieg von 16,3 Prozent, was einem stärkeren Wachstum von 12 Prozentpunkten im Vergleich zum Anstieg der Gewinne der Industrie insgesamt entspricht. Nach einer Aufschlüsselung der NBS-Daten gingen die Gewinne der staatlichen Unternehmen in den ersten vier Monaten im Jahresvergleich um 2,8 Prozent zurück. Ausländische Firmen verzeichneten einen Anstieg von 16,7 Prozent und private Unternehmen einen Zuwachs von 6,4 Prozent.
Ein Statistiker der NBS, Yu Weining, führt die verbesserten Industriegewinne im April auf die ergriffenen makroökonomischen Maßnahmen zurück. Diese würden allmählich Wirkung zeigen, weshalb sich die Marktnachfrage sowie die Industrieproduktion weiter erholt hätten.
Im weiteren Vorgehen des Landes zur Förderung der Wirtschaft sollten nach Auffassung von Yu mehr Anstrengungen unternommen werden, um die makroökonomische Politik frühzeitig zu unterstützen, die Entwicklung neuer hochwertiger Produktivkräfte zu beschleunigen, die industrielle Modernisierung voranzutreiben, die effektive Nachfrage zu steigern und die Probleme der Unternehmen anzugehen.
Auch die Wetterkapriolen, die China am Wochenende mit strömendem Regen und einem plötzlichen Temperatursturz über sich ergehen lassen musste, schreckten die Kunstliebhaber nicht ab. Trotz kaltem Nass strömten sie zur diesjährigen Beijing Dangdai Kunstmesse im National Agricultural Exhibition Center in Peking.
Galerien aus dem In- und Ausland können bei der Ausstellung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Kunstausstellung zeigt etablierten Künstlern neue künstlerische Wege auf und stellt aufstrebender Talente mit vielversprechendem Potenzial vor.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden vom 23. bis 26. Mai täglich Dialoge mit Galeristen, Künstlern, Kuratoren, Sammlern und weiteren Persönlichkeiten aus der Kunstszene und der Kreativbranche gehalten. Die Diskussionen fokussierten sich auf aktuelle Fragestellungen, darunter die sich wandelnde Rolle von Künstlern im Kontext der Künstlichen Intelligenz, das Aufkommen einer jüngeren Künstlergeneration, die Bedeutung von Frauen bei der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie die Integration der Kunsterziehung in die Bemühungen zur Wiederbelebung des ländlichen Raums.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat sich die Beijing Dangdai zu einer mit Spannung erwarteten jährlichen Frühjahrsveranstaltung entwickelt. Mittlerweile dient die Kunstmesse als Plattform für die Präsentation der neuesten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunstlandschaft der Hauptstadt. Die Messe zelebriert nicht nur den innovativen Geist der Kunstszene der Stadt, sondern festigt auch die Stellung Pekings als herausragendes internationales Kunstzentrum.